Das musikalisches Phänomen aus Irland: Celtic Woman. Sie bezaubern mit jedem einzelnen Auftritt und sind seit Jahren nicht mehr wegzudenken. Celtic Woman ist ein weltweit gefeiertes, rein weibliches irisches Musikensemble, das seit seiner Gründung im Jahr 2004 die Herzen von Millionen Fans erobert hat. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus traditioneller irischer Musik, modernen Liedern, klassischen Favoriten und mitreißenden Originalkompositionen hat die Gruppe eine unvergleichliche Präsenz in der Musikwelt geschaffen. Dieser 2000-Wörter-Artikel beleuchtet, wer Celtic Woman ist, was sie ausmacht, ihre Auszeichnungen, Konzerte, ihre Entwicklung und ihren Einfluss auf die globale Musikszene.
Wer sind Celtic Woman?
Celtic Woman wurde 2004 von Produzentin Sharon Browne, Musikdirektor David Downes (ehemaliger Musikdirektor von Riverdance) und Produzent Dave Kavanagh gegründet. Die Idee war, ein Ensemble zu schaffen, das die Essenz der irischen Musik und Kultur durch weibliche Stimmen und Instrumentalvirtuosität vermittelt. Ursprünglich als einmaliges Event geplant, trat die Gruppe am 15. September 2004 in der Helix Theatre in Dublin auf. Die Aufzeichnung dieses Konzerts wurde im März 2005 auf PBS in den USA ausgestrahlt, was die Gruppe schlagartig berühmt machte. Der Name „Celtic Woman“ wurde gewählt, um die Stärke und Anmut der keltischen Frau zu repräsentieren.
Die ursprüngliche Besetzung bestand aus den Sängerinnen Chloë Agnew, Lisa Kelly, Méav Ní Mhaolchatha, Órla Fallon und der Geigerin Máiréad Nesbitt. Im Laufe der Jahre hat sich die Besetzung mehrfach geändert, da Mitglieder Solokarrieren verfolgten, Familien gründeten oder andere Projekte übernahmen. Aktuell (Stand 2025) besteht die Gruppe aus den Sängerinnen Mairéad Carlin, Muirgen O’Mahony, Emma Warren und der Geigerin Tara McNeill, wobei Chloë Agnew gelegentlich als Gast auftritt. Ehemalige Mitglieder wie Méav Ní Mhaolchatha und Máiréad Nesbitt kehren ebenfalls für besondere Anlässe zurück, wie etwa die 20-Jahr-Feier 2024. Insgesamt haben 17 verschiedene Frauen in der Gruppe mitgewirkt, was Celtic Woman zu einer dynamischen und sich ständig erneuernden Formation macht.
Was macht Celtic Woman aus?
1. Musikalische Vielseitigkeit
Celtic Woman ist bekannt für ihre Fähigkeit, verschiedene Musikgenres zu vereinen. Ihr Repertoire umfasst traditionelle irische Lieder wie „Danny Boy“ und „Mo Ghile Mear“, moderne Popsongs wie „You Raise Me Up“, klassische Stücke wie „Ave Maria“ und Originalkompositionen wie „Ballroom of Romance“ aus dem Album Ancient Land. Die Gruppe singt in mehreren Sprachen, darunter Englisch, Irisch, Latein, Italienisch, Deutsch und Japanisch, was ihre globale Anziehungskraft unterstreicht. Ihre Auftritte werden von traditionellen keltischen Instrumenten wie Bodhrán, Tin Whistle, Bouzouki und Uilleann Pipes begleitet, oft kombiniert mit einem vollständigen Orchester, einer Chorbegleitung und irischen Tänzern. Diese Mischung schafft eine epische, emotionale und visuell beeindruckende Bühnenshow.
2. Atemberaubende Live-Auftritte
Celtic Woman ist nicht nur eine Aufnahmegruppe, sondern ein Live-Phänomen. Ihre Konzerte sind für ihre aufwendige Inszenierung bekannt, die Gesang, Tanz und Instrumentalmusik zu einem immersiven Erlebnis verbindet. Die Gruppe tritt mit einem Ensemble auf, das irische Tänzer, Dudelsackspieler und eine Band umfasst, die traditionelle Instrumente spielt. Kritiker und Fans loben die makellosen Harmonien, die kraftvollen Solos und die energetische Bühnenpräsenz. Ein Fan beschrieb ein Konzert in Atlanta 2024 als „atemberaubend“, mit Tränen in den Augen während der ersten zehn Minuten. Die Gruppe hat weltweit über vier Millionen Tickets verkauft und in 23 Ländern auf sechs Kontinenten gespielt.
3. Authentizität und kulturelle Wurzeln
Celtic Woman feiert Irlands reiches musikalisches und kulturelles Erbe, während sie gleichzeitig moderne Elemente integriert. Die Gruppe wird oft als „Riverdance für die Stimme“ bezeichnet, was ihre Verbindung zur Tradition von Riverdance unterstreicht, aus der sie hervorgegangen ist. Ihre Musik bewahrt die Authentizität des irischen Dialekts und der keltischen Instrumente, während sie durch moderne Arrangements einem breiten Publikum zugänglich gemacht wird. Mairéad Carlin beschreibt die typische Celtic Woman als „ehrlich, bodenständig und echt“, was die unprätentiöse Haltung der Gruppe widerspiegelt.
4. Starke weibliche Präsenz
Als rein weibliches Ensemble verkörpert Celtic Woman die Kraft und Anmut irischer Frauen. Die Sängerinnen und Musikerinnen sind nicht nur technisch brillant, sondern auch charismatisch und inspirierend. Sie gelten als Vorbilder für junge Frauen, insbesondere in der Musikwelt, und haben durch ihre Arbeit die traditionelle irische Musik einem neuen Publikum nähergebracht.
Auszeichnungen und Erfolge
Celtic Woman hat zahlreiche Auszeichnungen und Meilensteine erreicht, die ihren Status als globales Phänomen untermauern:
- Billboard-Erfolge: Die Gruppe wurde sechsmal als Billboard’s #1 World Music Artist of the Year ausgezeichnet. Zwölf ihrer Studioalben debütierten auf Platz 1 der Billboard World Album Charts, darunter ihr Debütalbum Celtic Woman (2005), das 81 Wochen lang die Spitze hielt – ein Rekord, der erst durch ihr zweites Album A Christmas Celebration (2006) gebrochen wurde. Insgesamt dominierte die Gruppe die Charts 112 Wochen lang.
- Grammy-Nominierung: Ihr 2016 veröffentlichtes Album Destiny wurde bei den 59. Grammy Awards 2017 in der Kategorie „Best World Music Album“ nominiert, was die erste Grammy-Nominierung der Gruppe war.
- EBBA Award: 2007 gewann Celtic Woman den European Border Breakers Award (EBBA), der Künstler auszeichnet, die mit ihrem ersten international veröffentlichten Album ein Publikum außerhalb ihres Heimatlandes erreichen.
- RIAA-Auszeichnungen: Celtic Woman erhielt zwei Multi-Platin-Alben, ein Platin-Album und zwei Gold-Alben von der Recording Industry Association of America (RIAA). Ihr Debütalbum Celtic Woman wurde am 14. Dezember 2011 mit Multi-Platin ausgezeichnet.
- Verkaufszahlen: Die Gruppe hat über zehn Millionen CDs und DVDs verkauft, was sie zur einzigen rein weiblichen Gruppe macht, die in den Genres Klassik-Crossover und Weltmusik Multi-Platin-Status erreicht hat. Ihre Verkäufe erstrecken sich über neun Länder mit Platin-Status.
- Medienpräsenz: Celtic Woman hat Emmy-nominierte PBS-Specials produziert, die regelmäßig die Spendenaktionen des Senders dominieren. Sie traten für drei US-Präsidenten und zweimal im Weißen Haus auf, unter anderem bei der National Christmas Tree Lighting 2009.
Konzerte und Touren
Celtic Woman ist bekannt für ihre ausgedehnten Welttourneen, die oft 35 Wochen im Jahr umfassen. Seit ihrer Gründung hat die Gruppe in 23 Ländern auf sechs Kontinenten gespielt, darunter die USA, Australien, Japan, China, Europa und Südafrika. Ihre Konzerte ziehen ein vielfältiges Publikum an, von Liebhabern traditioneller irischer Musik bis hin zu Fans moderner Pop- und Klassik-Crossover.
Wichtige Touren und Auftritte:
- Debüt und frühe Jahre: Nach dem Erfolg ihres PBS-Specials 2005 begann Celtic Woman ihre erste US-Tour. Auftritte wie der bei der Slane Castle 2006 (A New Journey) und in der Helix Theatre 2007 wurden zu PBS-Specials, die die Gruppe einem Millionenpublikum vorstellten.
- Decade 10th Anniversary Tour (2015): Diese Tour feierte das zehnjährige Bestehen der Gruppe und führte sie durch die USA, Australien und Europa. Das begleitende Album Destiny wurde in Dublin gefilmt und markierte die erste Grammy-Nominierung.
- Ancient Land Tour (2019): Nach der Veröffentlichung des Albums Ancient Land (2018) tourte die Gruppe durch über 70 Städte in Nordamerika. Das Album wurde in den Real World Studios in Großbritannien aufgenommen und in Johnstown Castle, Irland, für ein PBS-Special gefilmt.
- Postcards from Ireland Tour (2022): Diese Tour folgte der Veröffentlichung des gleichnamigen Albums und DVDs, das die Gruppe nach der pandemiebedingten Unterbrechung zurück auf die Bühne brachte.
- 20th Anniversary Tour (2024–2025): Zur Feier ihres 20-jährigen Bestehens trat Celtic Woman 2024 in der Helix Theatre in Dublin auf, dem Ort ihres ersten Konzerts. Das Konzert wurde für ein PBS-Special aufgezeichnet und zeigte Gastauftritte von Originalmitgliedern wie Chloë Agnew, Lisa Kelly, Máiréad Nesbitt und Méav Ní Mhaolchatha. Die Tour führte die Gruppe durch Nordamerika, mit einem Auftritt am 28. April 2024 im Smart Financial Centre in Sugar Land, Texas. 2025 sind weitere Konzerte geplant, darunter in Green Bay, Wisconsin.
Besondere Auftritte:
- TV-Auftritte: Celtic Woman trat in Shows wie Dancing with the Stars (23 Millionen Zuschauer), The Bold and the Beautiful und auf TG4 mit Daniel O’Donnell auf.
- Internationale Bühnen: Die Gruppe spielte in renommierten Veranstaltungsorten wie der Carnegie Hall in New York, dem Oriental Arts Centre in Shanghai und dem National Centre for the Performing Arts in Peking.
Diskografie und Meilensteine
Celtic Woman hat 21 Alben veröffentlicht, darunter Studioalben, Live-Alben und Weihnachtsalben, sowie 12 Singles auf Spotify. Ihre wichtigsten Alben sind:
- Celtic Woman (2005): Das Debütalbum erreichte Platz 1 der Billboard World Music Charts und hielt diesen Platz 81 Wochen lang. Hits wie „You Raise Me Up“ (85 Millionen YouTube-Aufrufe) und „Amazing Grace“ (86 Millionen Aufrufe) machten die Gruppe berühmt.
- A Christmas Celebration (2006): Dieses Album löste das Debütalbum an der Chartspitze ab und festigte den Status der Gruppe.
- A New Journey (2007): Aufgenommen in der Slane Castle, debütierte es auf Platz 4 der Billboard 200 und Platz 1 der World Music Charts.
- Songs from the Heart (2010): Dieses Album wurde in Powerscourt House and Gardens gefilmt und enthielt eine 27-köpfige Orchesterbegleitung.
- Destiny (2016): Grammy-nominiertes Album mit neuen Mitgliedern wie Mairéad Carlin und Éabha McMahon.
- Ancient Land (2018): Erstes Studioalbum mit neuen Songs seit Destiny, aufgenommen in den Real World Studios.
- Postcards from Ireland (2021): Begleitet von einer PBS-Special und einer Tour, feiert dieses Album Irlands Landschaften und Kultur.
- 20th Anniversary (2024): Dieses Album und die dazugehörige DVD enthalten neue Arrangements und Gastauftritte von Originalmitgliedern.
Einfluss und Zukunftsperspektiven
Celtic Woman hat die traditionelle irische Musik einem globalen Publikum zugänglich gemacht und die Rolle von Frauen in der Weltmusik gestärkt. Ihre Fähigkeit, kulturelle Grenzen zu überwinden, hat sie zu einem kulturellen Botschafter Irlands gemacht. Die Gruppe inspiriert junge Musikerinnen und bewahrt gleichzeitig die reiche Tradition der keltischen Musik.
Für die Zukunft plant Celtic Woman, neue Länder wie Neuseeland und Island zu bereisen, wie Tara McNeill in einem Interview erwähnte. Mit ihrer 20th Anniversary Tour und neuen Veröffentlichungen bleibt die Gruppe dynamisch und relevant. Fans können sich auf weitere atemberaubende Konzerte und innovative Alben freuen, die die Magie von Celtic Woman weitertragen.
Fazit
Celtic Woman ist mehr als eine Musikgruppe – sie ist ein globales Phänomen, das die Schönheit und Kraft der irischen Musik und Kultur feiert. Mit über zehn Millionen verkauften Alben, zahlreichen Auszeichnungen und ausverkauften Konzerten weltweit hat die Gruppe einen unauslöschlichen Eindruck hinterlassen. Ihre einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne, gepaart mit unvergleichlicher Bühnenpräsenz, macht sie zu einer der inspirierendsten Ensembles der heutigen Zeit. Ob in der Helix Theatre oder auf der Bühne der Carnegie Hall, Celtic Woman bleibt ein leuchtendes Beispiel für die universelle Sprache der Musik.